Immer wieder vergessen wir, wie schön die alltäglichen Dinge sind. Die morgendliche Bialetti auf dem Herd, eine gute Mütze Schlaf oder das perfekte Butterbrot. Diese tägliche Einfachheit der Dinge ist auch in «Paterson» Thema. Wir begleiten den gleichnamigen Busfahrer während einer Arbeitswoche auf Schritt und Tritt. Früh aus den Federn, Kaffee in der Küche, ab zur Arbeit und hinter das Steuer seines Busses. Er dreht seine Runden von Haltestelle zu Haltestelle, macht pünktlich Mittag und pünktlich Feierabend. Doch zwischendurch schleicht sich seine Leidenschaft, das Dichten, in den Tagesablauf. Hin und wieder findet er die kleinen Momente, in denen er ein paar Zeilen in sein schmales Notizbuch schreibt. Zuhause angekommen, warten seine Frau Laura und Bulldogge Marvin auf ihn. So lebt er von Tag zu Tag und ist zufrieden. Klingt simpel und vielleicht auch – ein wenig langweilig? Beim Kucken kommt die Frage auf: Passiert denn da überhaupt noch etwas?
Die Antwort: Na klar! Man soll einfach kein grosses Actionorchester oder eine überspielte Romanze erwarten, denn der Film lebt von den kleinen Interaktionen und der Einfachheit der Dinge: ein paar von Patersons geschriebenen Zeilen, ein Spaziergang mit Marvin oder ein Bierchen in seiner Lieblingskneipe. Das alles klingt vielleicht ein wenig banal, wirkt sich jedoch sehr meditativ auf die Zuschauer*innen aus. Es lohnt sich, vertrau mir!
Aaron Jung mag Filme und isst dabei sehr gerne Popcorn.
Der Film kann in der Stadtbibliothek unter der Signatur FILM PATERS # DVD_19634 entliehen werden.