Was wahr ist. Über Gewalt und Klima

Was wahr ist. Über Gewalt und Klima

In zwei Vorlesungen, die nun gedruckt vorliegen, macht sich die deutsche Publizistin Carolin Emcke Gedanken über faktuales Erzählen, also Erzählen, das sich nicht der Fantasie bedient, sondern Material verhandelt, das der Wirklichkeit entspricht.

Im ersten Teil zeigt sich Emckes Arbeit als Kriegsreporterin: Ihre Auseinandersetzung mit Gewalt ist gekennzeichnet von der unaufhörlichen Suche nach der Wahrheit, um immer neue Schichten freizulegen. Dabei hat Emcke nicht nur den Anspruch, denjenigen eine Stimme zu geben, denen Gewalt angetan wurde, sondern immer auch die Position der erzählenden Person mitzureflektieren und zu zeigen, wie die Erzählung entstanden ist.

In der zweiten Vorlesung geht Emcke auf faktuales Erzählen über die Klimakrise ein. Hier legt sie Wert darauf, die Klimakrise als etwas Gewordenes darzustellen, und so einen Blick auf ihre Entstehung zu werfen. Genauso wichtig ist es ihr aber auch, nach vorne zu schauen auf das, was noch nicht ist, was vermeidbar sein könnte. So zeigt Carolin Emcke, dass faktuales Erzählen weit mehr ist, als Fakten wiederzugeben. Der Autorin bei diesen avancierten Perspektivierungen nachzuspüren, macht den Reiz dieser Poetikvorlesung aus.

«Was wahr ist» umfasst 124 Seiten und wiegt 217 Gramm.

Claudio Notz ist Co-Präsident der Literarischen Vereinigung Winterthur.

Lichtspiel
Lichtspiel
Lies mal

Daniel Kehlmann erzählt in seinem historisch-fiktionalen Roman aus der Perspektive verschiedener Figuren die Geschichte des österreichischen Regisseurs G. W. Pabst, der in der Weimarer Republik als…

Glitsch
Glitsch
Lies mal

Der erste Satz ist der Versuch einer Beruhigung: Wenigstens das Meer sei noch da, denkt sich Léon, der mit seiner Freundin Kathrin auf einem Kreuzfahrtschiff festsitzt, das irgendwo in der nahen…

Findet mich
Findet Mich
Lies mal

«Die Welt, in die ich geboren werde, besteht aus Spannteppichen», erzählt Florence, eine der Hauptfiguren im Romandebüt von Doris Wirth.