Schlehdorn wurde im Verlauf der Jahrhunderte auf vielseitige Arten und Weisen verwendet. Im Mittelalter wurde die Rinde von den Zweigen entfernt und mehrere Tage in Wasser eingelegt. Die daraus gewonnene rote Farbe wurde als Tinte oder zur besseren Haltbarkeit von Lebensmitteln eingesetzt. Heute ist der Schlehdorn aufgrund seiner positiven Eigenschaften und seiner leicht bitteren Note bekannt: Denn die weissen Blüten, die bläulichen Beeren als auch die Rinde gelten als harntreibend und entzündungshemmend.

Rezepte
Wie wobbly Blumenkohlröschen sehen die Kefirknospen aus, die im Glas zurückbleiben, nachdem Colin den Milchkefir durch ein relativ grobmaschiges Sieb abgegossen hat. Zuvor stand dieses Glas für 48…

Rezepte
Peace, Love, Peaso

Rezepte
Yosry Badawys Ägyptischer Imbiss

Rezepte
In der Kulinarium-Rubrik Bakterienzusammenkinft erzählt euch Teigler Durden von Kombucha.

Rezepte
In der Kulinarium-Rubrik Hexenküche erzählt euch Natalia Napora von Brennnessel-Foccacia