Zwischen März und Mai spriesst der Bärlauch, der vor allem aufgrund seiner würzigen Blätter sehr beliebt ist. Bereits im Mittelalter wurde er als «Herba Salutaris» bezeichnet und als Arznei- und Nahrungspflanze verwendet. Doch Vorsicht ist geboten: Denn die Pflanze kann leicht mit der giftigen Herbstzeitlose verwechselt werden. Reibt man jedoch an den Blättern des Bärlauchs, entsteht ein knoblauchähnlicher Geruch, wodurch sich die kulinarische Köstlichkeit von seinem ungeniessbaren Doppelgänger unterscheiden lässt.

Rezepte
Wie wobbly Blumenkohlröschen sehen die Kefirknospen aus, die im Glas zurückbleiben, nachdem Colin den Milchkefir durch ein relativ grobmaschiges Sieb abgegossen hat. Zuvor stand dieses Glas für 48…

Rezepte
Peace, Love, Peaso

Rezepte
Yosry Badawys Ägyptischer Imbiss

Rezepte
In der Kulinarium-Rubrik Bakterienzusammenkinft erzählt euch Teigler Durden von Kombucha.

Rezepte
In der Kulinarium-Rubrik Hexenküche erzählt euch Natalia Napora von Brennnessel-Foccacia