Agent of Happiness

Agent of Happiness

Kann man Glück messen? Bhutan hat das Bruttonationalglück erfunden, um genau das zu tun. Alle fünf Jahre ziehen Agenten von Haus zu Haus, um mittels Fragebögen zu erfassen, wie glücklich ihre Landsleute sind. Amber ist einer von ihnen. Selbst träumt der 40-Jährige davon, die grosse Liebe zu finden. Eine Reise durch ein faszinierendes Land, die mit inspirierenden Begegnungen voller Humor und Tiefgang überrascht und auch Schattenseiten im Land des Glücks beleuchtet.Im Himalaya-Königreich Bhutan wird das Bruttonationalglück statistisch erhoben. Im Gegensatz zum rein ökonomischen Bruttosozialprodukt berücksichtigt es auch das psychische, soziale, ökologische und spirituelle Wohl der Bevölkerung und fliesst in die Regierungsplanung ein. Arun Bhattarai und Dorottya Zurbó reisen in ihrem zweiten gemeinsamen Dokumentarfilm zusammen durch das Land Bhutan um herauszufinden, wie der einzigartige Index, der erstmals 2008 erfasst wurde, funktioniert. Die beiden Befrager Amber und Guna kommen ins Gespräch und nehmen sich Zeit für ihre Gesprächspartner:innen: «Waren Sie in letzter Zeit manchmal wütend? Wie viele Kühe haben Sie? Wie glücklich sind Sie auf einer Skala von eins bis zehn?» Der Film ist ein wohltuendes Innehalten, bei dem sich nichtsdestotrotz auch Risse im Land des Glücks offenbaren. Mit schwebender Leichtigkeit lädt «Agent of Happiness» das Publikum ein, nebenbei über die eigene Zufriedenheit nachzudenken.«Die Kombination aus atemberaubend schöner Landschaft und dem sanften Humor des Films lässt zunächst auf einen gutartigen Crowdpleaser-Dokumentarfilm im National Geographic-Stil schliessen. Aber ‹Agent of Happiness› befasst sich mit dunkleren Themen wie Alkoholismus, Einsamkeit und der Angst einer Transgender-Frau, ihre Mutter und treueste Unterstützerin zu verlieren. Ein langsam brennendes Porträt voller Wärme.» (Wendy Ide, The Guardian, 24.7.2024, übersetzt aus dem Englischen)Der Dokumentarfilm von Dorottya Zurbó und Arun Bhattarai gewann den Publikumspreis am San Francisco International Film Festival.So, 16.3., 11 Uhr: Im Anschluss an die Vorstellung Filmgespräch mit Arun Bhattarai und Dorottya Zurbó, moderiert von Tanja Simeunovic (Filmwissenschaftlerin).

Teilen
Film

Fr 4. Apr 12:15 Uhr

Eintritt 18.–
AHV/Studierende 15.–

Adresse

Kino Cameo
Lagerplatz 19
8400 Winterthur

Mo 31. März

Di 1. Apr

Naima

Naima

Film

18:00 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

Mi 2. Apr

FrauenBar

FrauenBar

Diverses

17:30 - 22:00 Uhr
wilsch - queer Winterthur Winterthur

Do 3. Apr

Artist talk

Artist talk

Diverses

18:00 - 18:30 Uhr
Villa Sträuli Winterthur

Minimum

Minimum

Theater

09:15:00 Uhr, CHF CHF 8-8/8
Figurentheater Winterthur

Mother Mara

Mother Mara

Film

18:00 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

wilschBar

wilschBar

Diverses

19:00 - 23:00 Uhr
wilsch - queer Winterthur Winterthur

Fr 4. Apr

Minimum

Minimum

Theater

09:15:00 Uhr, CHF CHF 8-8/8
Figurentheater Winterthur

Suspekt

Suspekt

Film

15:45 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

Mother Mara

Mother Mara

Film

18:00 Uhr, CHF 18|AHV/Studierende:15/15
Kino Cameo Winterthur

wilschBar

wilschBar

Diverses

19:00 - 23:00 Uhr
wilsch - queer Winterthur Winterthur

Sa 5. Apr

Iniko (US)

Iniko (US)

Konzert

20:00 Uhr/39.–/CHF 19.50
Salzhaus Winterthur

Der Eismann

Der Eismann

Film

20:15 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

La Boom!

La Boom!

Party

23:30 Uhr, CHF 15
Albani Winterthur

So 6. Apr

Der Eismann

Der Eismann

Film

11:00 Uhr, CHF 18|AHV/Studierende:15/15
Kino Cameo Winterthur

KLAVIERPERLEN

KLAVIERPERLEN

Konzert

17:00 - 18:20 Uhr, CHF 45/40/25
Konzertsaal Liebestrasse Winterthur

Heidi

Heidi

Theater

17:00 Uhr
Theater Kanton Zürich Winterthur-Grüze

Mo 7. Apr

Lunch-Konzert - Mozarts Linzer-Sinfonie

Mozarts Linzer-Sinfonie

Konzert

12:15 - 13:15 Uhr/frei (ohne Ticket)/für nummerierte Platzkarten à CHF 15
Stadthaus Winterthur

Theatersport

Theatersport

Theater

20:00 Uhr, CHF 25/12/15/20
Theater am Gleis Winterthur

Wild

Wild

Film

20:15 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur