Suspekt

Suspekt

Bernard Rambert ist einer der bekanntesten und umstrittensten Strafverteidiger der Schweiz. Von der Terroristin Petra Krause über den anarchischen Ökoterroristen Marco Camenisch und den Bankräuber Walter Stürm bis hin zum gewaltbereiten Brian Keller: Der «Rote Beni» verteidigte sie alle. In «Suspekt» erzählt er ausführlich von seiner Tätigkeit und ordnet diese in die historischen Kontexte der letzten 50 Jahre ein; ergänzt von exklusivem Archivmaterial. Welche Bilanz zieht Rambert nach seiner jahrelangen Tätigkeit als Strafverteidiger? Im Interview mit Julia Klebs (Redaktorin der Schweizer Zeitschrift Widerspruch) erzählt Bernard Rambert offen von seinen Erfolgen und Niederlagen, von Höhepunkten und Abstürzen. Spürbar ist: Seine 1700-seitige Fiche, ein jahrelanges Berner Berufsverbot und ein Monat Untersuchungshaft haben ihn nicht verbittert.Angenehm ist, dass Christian Labharts («Röbi geht», «Zwischen Himmel und Erde», «Giovanni Segantini – Magie des Lichts») Film nicht wie eine erhitzte Gerichtsverhandlung funktioniert. Vielmehr entsteht viel Raum für Ramberts Perspektive: «Christian Labhart lässt in seinem Film ‹Suspekt› den «Terroristenanwalt» ausführlich – und bewusst einseitig – zu Wort kommen. Diese Erzählperspektive durchzuziehen, ist für Labhart insofern ein legitimer Entscheid, als er die ungleichen Machtverhältnisse widerspiegelt, denen Bernard Rambert Zeit seines Lebens Widerstand entgegensetzte.» (Arttv.ch, 19.9.2024)Do, 27. Februar, 20 Uhr: Nach dem Film Gespräch mit Bernard Rambert (Protagonist), Nekane Txapartegi (feministisch baskische Aktivistin) und zwei weiteren Aktivist:innen aus Winterthur, moderiert von Erich Schmid (Autor und Filmemacher). Im Fokus des Podiums steht Aleks Weber (1961–1994). Der Winterthurer Künstler und Politaktivist wurde von Rambert verteidigt und ist einer der acht Protagonisten des Films.Fr, 28. Februar, 18 Uhr: Nach dem Film Publikumsgespräch mit Christian Labhart (Regie).

Teilen
Film

Fr 4. Apr 15:45 Uhr

Eintritt 18.–
AHV/Studierende 15.–

Adresse

Kino Cameo
Lagerplatz 19
8400 Winterthur

Mo 31. März

Di 1. Apr

Naima

Naima

Film

18:00 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

Mi 2. Apr

FrauenBar

FrauenBar

Diverses

17:30 - 22:00 Uhr
wilsch - queer Winterthur Winterthur

Do 3. Apr

Artist talk

Artist talk

Diverses

18:00 - 18:30 Uhr
Villa Sträuli Winterthur

Minimum

Minimum

Theater

09:15:00 Uhr, CHF CHF 8-8/8
Figurentheater Winterthur

Mother Mara

Mother Mara

Film

18:00 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

wilschBar

wilschBar

Diverses

19:00 - 23:00 Uhr
wilsch - queer Winterthur Winterthur

Fr 4. Apr

Minimum

Minimum

Theater

09:15:00 Uhr, CHF CHF 8-8/8
Figurentheater Winterthur

Suspekt

Suspekt

Film

15:45 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

Mother Mara

Mother Mara

Film

18:00 Uhr, CHF 18|AHV/Studierende:15/15
Kino Cameo Winterthur

wilschBar

wilschBar

Diverses

19:00 - 23:00 Uhr
wilsch - queer Winterthur Winterthur

Sa 5. Apr

Iniko (US)

Iniko (US)

Konzert

20:00 Uhr/39.–/CHF 19.50
Salzhaus Winterthur

Der Eismann

Der Eismann

Film

20:15 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

La Boom!

La Boom!

Party

23:30 Uhr, CHF 15
Albani Winterthur

So 6. Apr

Der Eismann

Der Eismann

Film

11:00 Uhr, CHF 18|AHV/Studierende:15/15
Kino Cameo Winterthur

KLAVIERPERLEN

KLAVIERPERLEN

Konzert

17:00 - 18:20 Uhr, CHF 45/40/25
Konzertsaal Liebestrasse Winterthur

Heidi

Heidi

Theater

17:00 Uhr
Theater Kanton Zürich Winterthur-Grüze

Mo 7. Apr

Lunch-Konzert - Mozarts Linzer-Sinfonie

Mozarts Linzer-Sinfonie

Konzert

12:15 - 13:15 Uhr/frei (ohne Ticket)/für nummerierte Platzkarten à CHF 15
Stadthaus Winterthur

Theatersport

Theatersport

Theater

20:00 Uhr, CHF 25/12/15/20
Theater am Gleis Winterthur

Wild

Wild

Film

20:15 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur