Schellen-Ursli

Schellen-Ursli

Uorsin, ein Engadiner Bauernbub, hilft seiner Familie, wo er kann, und lebt zufrieden – bis ihm Roman, sein verwöhnter Klassenkamerad, Freundin, Geiss und Glocke für das Chalandamarz-Fest wegschnappen will. Doch Uorsin und Seraina wissen sich zu helfen. Verfilmung des berühmten Schweizer Kinderbuchs.Xavier Kollers Kinderfilm «Schellen-Ursli» hat das gleichnamige Schweizer Bilderbuch von Selina Chönz und Alois Carigiet von 1945 zur Vorlage, das von Urslis mutigem Abenteuer vor dem Chalandamarz-Fest erzählt: vom Bündner Fest, an dem der Winter von den Dorfbuben mit lautem Glockengeläut vertrieben wird. Im Buch macht sich Ursli vor dem Fest, an dem er zu seiner Schmach mit einer kleinen Schelle am Umzug teilnehmen soll, mutig auf den gefährlichen Weg durch Eis und Schnee zum Maiensäss hinauf. Dort holt er sich eine grosse Kuhglocke und darf schliesslich mit der grössten Glocke den Chalandamarz-Umzug anführen.Für den Spielfilm wurde die bekannte Geschichte um grosse Teile erweitert, die der Handlung im Bilderbuch vorausgehen. Die Erweiterung fügt sich sehr gut in die bestehende Geschichte ein: Ursins tiefe Freundschaft zur gleichaltrigen Seraina oder die unglücklichen Ereignisse, die dazu führen, dass sich die Familie beim Ladenbesitzer des Dorfes verschulden muss, setzen die Lebensumstände des Knaben in einen konkreteren Kontext. Dabei wird auch so manches erklärt, das im Buch offenbleibt, wie zum Beispiel die zentrale Frage, weshalb Ursin nur eine kleine Schelle zugeteilt bekommt.Die traumhaften Filmbilder der Bergwelt und die sorgfältige Ausstattung schliessen ebenfalls stimmig an die Bildwelt der Vorlage an, während der Film auch mit einzelnen fantastischen Elementen überrascht. Xavier Kollers Film erhielt 2016 den Schweizer Filmpreis in der Kategorie «Beste Kamera», den Prix Walo sowie den Zürcher Filmpreis.

Teilen
Film

Sa 1. März 15:45 Uhr

Eintritt 18.–
AHV/Studierende 15.–

Adresse

Kino Cameo
Lagerplatz 19
8400 Winterthur

Sa 22. Feb

Malen im Museum

Malen im Museum

Diverses

13:00 - 16:00 Uhr
Kunst Museum | Beim Stadthaus Winterthur

90s are now

90s are now

Party

22:00 Uhr/15.–/CHF 7.50
Salzhaus Winterthur

So 23. Feb

Suspekt

Suspekt

Film

11:00 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

Das Neinhorn

Das Neinhorn

Theater

11:00:00 Uhr, CHF CHF 12-17/12/17
Figurentheater Winterthur

Malen im Museum

Malen im Museum

Diverses

13:00 - 16:00 Uhr
Kunst Museum | Beim Stadthaus Winterthur

Wir Erben

Wir Erben

Film

13:15 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

Siruphitsgi Disco

Siruphitsgi Disco

Konzert

14:00 Uhr/ab 2 Jahren CHF 6.–/CHF 3.–/ab 18 Jahren CHF 10.–/CHF 5.–
Salzhaus Winterthur

Das Neinhorn

Das Neinhorn

Theater

14:30:00 Uhr, CHF CHF 12-17/12/17
Figurentheater Winterthur

Steel Night

Steel Night

Konzert

17:00 - 20:00 Uhr, CHF 30/25/15
Osttor Winterthur

Tatami

Tatami

Film

19:30 Uhr, CHF 12/8
Kino Nische Winterthur

Mo 24. Feb

Di 25. Feb

Mi 26. Feb

Das Neinhorn

Das Neinhorn

Theater

14:30:00 Uhr, CHF CHF 12-17/12/17
Figurentheater Winterthur

Wir Erben

Wir Erben

Film

19:00 Uhr, CHF 18|AHV/Studierende:15/15
Kino Cameo Winterthur

Do 27. Feb

wilschBar

wilschBar

Diverses

19:00 - 23:00 Uhr
wilsch - queer Winterthur Winterthur

Fr 28. Feb

Kinderfasnacht

Kinder

12:00 - 20:00 Uhr
Güterschuppen Bahnhof Töss Winterthur

Wir Erben

Wir Erben

Film

15:45 Uhr, CHF 18|AHV/Studierende:15/15
Kino Cameo Winterthur

wilschBar

wilschBar

Diverses

19:00 - 23:00 Uhr
wilsch - queer Winterthur Winterthur

Thirtylicious

Thirtylicious

Party

21:30 Uhr/20.–/CHF 10.– inkl. Garderobe
Salzhaus Winterthur

Sa 1. März

Heidi

Heidi

Theater

17:00 Uhr
Theater Winterthur Winterthur

Queer

Queer

Film

20:15 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur