Einst in Europa

Einst in Europa
nach einer Erzählung von John Berger

«Einst in Europa» ist eine Erzählung aus Bergers Trilogie «Von ihrer Hände Arbeit», in
der er das ländliche Leben in seiner Wahlheimat, einem Bergtal in den Haute-
Savoyen, porträtiert. Seine Niederlassung und sein Schreiben hatte nichts mit einem
Rückzug in eine heile Welt zu tun: Die Welt, in der Berger landete, war tief beschädigt,
die Berglandwirtschaft im Niedergang. Wie nur wenige Menschen, die von aussen kommen, näherte sich Berger dieser fremden bäuerlichen Umgebung und lernte sie verstehen. Er verherrlichte sie nie, sondern analysierte sie von ihren Grundlagen her.

«Einst in Europa» ist die Erinnerung an ein ganzes Leben. Hoch über der Landschaft ihrer Kindheit und Jugend schwebt Odile Blanc im Deltaflieger zusammen mit ihrem erwachsenen Sohn. Senkrecht unter ihr das Metallwerk, die Fabrikhallen, die Nadelkurven, Schluchten und Schutthalden.

Vor ihrem inneren Auge sieht sie den kleinen Bauernhof, auf dem sie aufwuchs und der aufgrund des Starrsinns ihres Vaters schliesslich zwischen den Baracken der Arbeiter und der Fabrik eingeklemmt wurde. Sie erinnert sich an den Vater ihres Sohnes, einen russischen Gastarbeiter, der in einem Hochofen der Fabrik zu Tode kam, sowie an ihren kommunistischen Jugendfreund, der beide Beine bei der Arbeit verlor. Und sie erinnert sich an ihr Weggehen aus dieser verschandelten Gebirgslandschaft als junge Witwe, als Alleinerziehende, als Vertriebene, als Kämpferin und Hoffende.

Es ist die Erzählung einer Frau, deren Leben bestimmt wurde vom Vorrücken der Industrialisierung und vom Einbruch des Kapitalismus in eine seit Jahrhunderten fest mit der Natur und dem Rhythmus der Jahreszeiten verbundenen Welt. Es ist die Erzählung von Naturzerstörung und -verseuchung durch die Grossindustrie, die Wohlstand versprach, aber Einheimische zur Landflucht zwang und Gastarbeiter importierte.

Teilen
Theater

Fr 4. Apr 20:00 Uhr

Eintritt 36.–
für Mitglieder der Genossenschaft Theater Ariane 25.–
mit applaus!-Karte, für Jugendliche, für Menschen mit Studenten- oder Kultur-Legi 18.–

Adresse

Theater Ariane
Schaffhauserstrasse 44
8400 Winterthur

Mo 31. März

Di 1. Apr

Naima

Naima

Film

18:00 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

Mi 2. Apr

FrauenBar

FrauenBar

Diverses

17:30 - 22:00 Uhr
wilsch - queer Winterthur Winterthur

Do 3. Apr

Artist talk

Artist talk

Diverses

18:00 - 18:30 Uhr
Villa Sträuli Winterthur

Minimum

Minimum

Theater

09:15:00 Uhr, CHF CHF 8-8/8
Figurentheater Winterthur

Mother Mara

Mother Mara

Film

18:00 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

wilschBar

wilschBar

Diverses

19:00 - 23:00 Uhr
wilsch - queer Winterthur Winterthur

Fr 4. Apr

Minimum

Minimum

Theater

09:15:00 Uhr, CHF CHF 8-8/8
Figurentheater Winterthur

Suspekt

Suspekt

Film

15:45 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

Mother Mara

Mother Mara

Film

18:00 Uhr, CHF 18|AHV/Studierende:15/15
Kino Cameo Winterthur

wilschBar

wilschBar

Diverses

19:00 - 23:00 Uhr
wilsch - queer Winterthur Winterthur

Sa 5. Apr

Iniko (US)

Iniko (US)

Konzert

20:00 Uhr/39.–/CHF 19.50
Salzhaus Winterthur

Der Eismann

Der Eismann

Film

20:15 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

La Boom!

La Boom!

Party

23:30 Uhr, CHF 15
Albani Winterthur

So 6. Apr

Der Eismann

Der Eismann

Film

11:00 Uhr, CHF 18|AHV/Studierende:15/15
Kino Cameo Winterthur

KLAVIERPERLEN

KLAVIERPERLEN

Konzert

17:00 - 18:20 Uhr, CHF 45/40/25
Konzertsaal Liebestrasse Winterthur

Heidi

Heidi

Theater

17:00 Uhr
Theater Kanton Zürich Winterthur-Grüze

Mo 7. Apr

Lunch-Konzert - Mozarts Linzer-Sinfonie

Mozarts Linzer-Sinfonie

Konzert

12:15 - 13:15 Uhr/frei (ohne Ticket)/für nummerierte Platzkarten à CHF 15
Stadthaus Winterthur

Theatersport

Theatersport

Theater

20:00 Uhr, CHF 25/12/15/20
Theater am Gleis Winterthur

Wild

Wild

Film

20:15 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur